Wir sind Ihr Ansprechpartner für Pflegevermittlungen in ganz Deutschland
Unsere Philosophie
„Pflegebedürftigen Senioren ein würdevolles und weitgehend selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen.“
Gerhard Siegfried (Gründer & Geschäftsinhaber)
Über unsere Vermittlungsagentur
Providentia Betreuung & Services wurde 2016 von Gerhard Siegfried nach eigenen Erfahrungen bei der Suche nach einer passenden Betreuung für seinen damals 91-jährigen Vater gegründet. Der Gründer und Geschäftsinhaber erlebte selbst mit, was es bedeutet, ein Familienmitglied zu Hause zu pflegen und wie wertvoll die Hilfe einer „24-Stunden-Betreuungskraft“ dabei sein kann.
Eine qualitativ hochwertige Betreuung und Pflege der Betroffenen in den eigenen vier Wänden steht daher für uns an allererster Stelle.
Dafür stehen unsere Leistungen bei Providentia
100 % legal
Wir arbeiten legal und distanzieren uns von jeglicher illegaler und unangemeldeter Tätigkeit
Engagement
Sie können sich darauf verlassen, dass Ihr Auftrag bei uns immer in besten Händen ist.
Qualitätsgarantie
Bei uns erhalten Sie immer zuverlässige Unterstützung; bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Unsere Partner
Wir kooperieren ausschließlich mit ausgewählten Partnerunternehmen aus überwiegend osteuropäischen EU-Staaten auf Basis eines gemeinsamen Dienstleistungsverständnisses. Dabei achten wir immer auf die Professionalität und Legalität unserer Partner, ebenso wie auf geltende Qualitätsstandards und ein gemeinsames Dienstleistungsverständnis.
Seit dem Jahr 2023 sind wir Partner einer der größten Vermittlungsagenturen in Deutschland.
Wir führen regelmäßig Gespräche mit unseren Kooperationspartnern, so kann eine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit gesichert werden.
FAQ - Häufige Fragen zur Betreuung in häuslicher Gemeinschaft
Im Folgenden haben wir Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) für Sie zusammengestellt.
Gerne beraten wir Sie auch individuell und persönlich.
Rechtliche Absicherung
Wir empfehlen unseren Kunden stets, eine legale Lösung für die Beschäftigung einer osteuropäischen Betreuungskraft in deutschen Haushalten zu finden.
Inzwischen gibt es viele Anbieter, die eine 24 Stunden Betreuung vermitteln. Das Angebot ist groß und unübersichtlich, die Branche nicht transparent und die Konzepte zur Umsetzung der 24-Stunden Betreuung sind sehr unterschiedlich. Es empfiehlt sich allerdings in diesem Zusammenhang von Anfang an auf eine Reihe an Details zu achten, um sicherzugehen, dass man an einen seriösen Anbieter geraten ist. Unter anderem zeichnen sich solche durch folgende Punkte aus:
- seriöse Vermittlungsagenturen ermitteln den Pflegebedarf im Einzelfall, bevor sie Personalvorschläge oder verbindliche Preisangebote machen
- sie informieren korrekt über den Leistungsumfang, den eine Pflegekraft aus dem Ausland erbringen kann – z. B. wird die grenzüberschreitende Erbringung medizinischer Dienstleistungen vom Gesetzgeber explizit untersagt
- sie stellen eine Rechnung nur und erst dann, wenn eine erfolgreiche Vermittlung zustande gekommen ist und stehen auch danach für beide Parteien als Ansprechpartner zur Verfügung
Vorsicht ist insbesondere auch dann geboten, wenn das sogenannte A1-Entsendeformular nicht vorgelegt werden kann, welches bestätigt, dass diese legal gemäß der EU-Entsenderichtlinie in Deutschland arbeitet. Besondere Vorsicht besteht in Fällen, bei welchen Ihnen eine Betreuung ohne korrekte Rechnung unter Barzahlung der Betreuungskraft angeboten wird.
Für uns ist die Einhaltung rechtlicher Rahmenbedingungen unverzichtbar.
Derzeit gibt es zwei Modelle die rechtlich unbedenklich sind, wenn alle Rahmenbedingungen erfüllt sind:
Arbeitgebermodell
Hierbei ist die Betreuungskraft direkt bei Ihnen angestellt. Sie sind Arbeitgeber und tragen somit auch das Arbeitgeberrisiko. Das Bedeutet Lohnfortzahlung bei Krankheit. Kündigungsfristen, plötzliche Kündigung oder Abwesenheit der Arbeitskraft usw. Unabhängig davon müssen der Arbeitgeber auch dafür Sorge tragen das alle Sozialabgaben ordnungsgemäß abgeführt werden. Der Vorteil dieser Variante ist das der Arbeitgeber die Weisungsbefugnis hat.
Rechtliche Rahmenbedingen
- Ordnungsgemäße Abführung der Sozialabgaben (Arbeitgeber trägt dafür Sorge)
- Lohnbuchhaltung (ordnungsgemäße Lohnbuchhaltung muss geführt werden. Die Beauftragung eines Steuerberater führt zu Zusatzkosten)
- Einhaltung Mindestlohn (12,00 Brutto bei einer 40 Stunden Woche)
Entsendemodell
Bei dem Entsendemodell sind Sie nicht Arbeitgeber, sondern Sie nehmen eine Dienstleistung in Anspruch. Hier sind die Betreuungskräfte im europäischen Ausland angestellt, das ausländische Unternehmen führt rechtmäßig alle Sozialabgaben ab und sorgt für die Einhaltung aller rechtlichen Rahmenbedingungen. Sie bekommen Personal zur Verfügung gestellt zur Führung der Hauswirtschaft und zur Alltagsbegleitung. Sind Sie unzufrieden mit dem Personal haben Sie das Recht auf kurzfristigen Austausch. Sie sind also nicht gebunden.
Rechtliche Rahmenbedingen
- A1-Formular (Sozialversicherungsnachweis ausgestellt von der jeweiligen Behörde im Ausland)
- Keine Weisungsbefugnis (vorher klar besprochener Leistungsrahmen ist vorhanden. Personal arbeitet eigenständig)
- Einhaltung Mindestlohn (12,00 Brutto bei einer 40 Stunden Woche)
Wir beraten Sie zu unseren Betreuungskonzepten und entlasten Sie!